Filter schließen
 
  •  
  •  
  •  
  •  
von bis
70 von 73
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
ISKRA Anlasser Traktoren
ISKRA Anlasser Traktoren
passend für: Massey Ferguson - MF 342, 350, 352, 355, 360Ausführung: 12 V / 2,8 KW 10 Zähne
347,17 € *
Anlasser für Zetor
Anlasser für Zetor
passend für: Zetor - 9245, 9211, 8345, 9211, 8245, 8211, 10345, 10311, 1021/45, 1021, 11211, 11245, 12111, 12045, 12145, 12211, 12245, 12345, 14145, 14245, 16145, 14345, 16245, 16045, 16345, 18345Ausführung: 24 V / 3 KW 11...
363,65 € *
ISKRA Anlasser für Belarus (MTS) - 24 V - 4,0 KW - 10 Zähne
ISKRA Anlasser für Belarus (MTS) - 24 V - 4,0...
passend für Belarus / MTS (Minsk Tractors) - 890, 892, 1221, 1522 Ausführung: 24 V 4,0 KW 10 Zähne
389,51 € *
ISKRA Anlasser Traktoren
ISKRA Anlasser Traktoren
passend für: David Brown - 990, 996, 1290, 1490, 1690, 1294, 1394, 1494, 1594, 1694passend für: Holder - B 50, B 51passend für: Landini - 50, 5560, 5860, 60, 6060, 6070, 6550, 7550, CF 5030, 5830, 6060passend für: Merlo - Diverse...
400,99 € *
Starter 12 Volt 3kW z10, Ø 82,5 mm
Starter 12 Volt 3kW z10, Ø 82,5 mm
passend für: Renault - Ares 710 RZ, 720 RZ, 836Ausführung: 12 V / 3,0 KW 10 ZähneErzeugnis: AZHandelsbestellnummer: IS1055Spannung: 12 VLeistung: 3,0 kWE.A. Bestellnummer: 11.131.318Typ: AZF4582 ?tevilo zob: 10Modul: 2,54 mmAbstand über...
Inhalt 1
368,82 € *
Anlasser für Deutz
Anlasser für Deutz
passend für: Deutz - D 2506, 3006, 2807, 3607Ausführung:12 V / 2,7 KW 9 Zähne,Bemerkungen:Drehrichtung: rechts, Lochabstand: 105 mm Einbaulänge: 210 mm
250,24 € *
ISKRA Anlasser für John Deere - 12V - 4 KW - 10 Zähne
ISKRA Anlasser für John Deere - 12V - 4 KW - 10...
passend für: John Deere - 3020, 4030, 4040, 4240, 4320, 4430, 4520, 4620, 4630, 4640, 4840, 5720, 5730, 5820, 5830, 6030, 7020, 8430, 8440, 8450, 9500 Ausführung: 12 V / 4,0 KW 10 Zähne Erzeugnis: AZ Handelsbestellnummer: IS0663...
500,16 € *
ISKRA Anlasser Traktoren
ISKRA Anlasser Traktoren
passend für: Schlüter - Super 850 V, 950 V, 1050 V, 1150 V, 1250 V, 1250 VL, 1500 TV, 1500 TVLAusführung: 24 V / 3,0 KWBemerkungen: 9 ZähneErzeugnis: AZHandelsbestellnummer: IS0652Spannung: 24 VLeistung: 4,0 kWE.A. Bestellnummer:...
429,70 € *
ISKRA Anlasser für Case IH, Steyr - 12V - 4,2 KW - 10 Zähne
ISKRA Anlasser für Case IH, Steyr - 12V - 4,2...
passend für: Case IH -MXU 135, 125, 115, 110, 100 passend für: Steyr - Profi 4100, 4115, 6115, 6125, 6135 Ausführung: 12 V / 3 KW 10 Zähne Handelsbestellnummer: IS0999, 11.131.464 Spannung: 12 V Leistung: 4,2 kW Typ: AZF4122 Modul: 3,175...
483,55 € *
ISKRA Anlasser Traktoren
ISKRA Anlasser Traktoren
passend für LandiniMaschinen/FahrzeugtypBlizzard, Frutteto, Mini, Mythos, Serie 60 en 80, Vigneto, TrekkerAusführung12 V / 2,8 KW 10 ZähneErzeugnis: AZHandelsbestellnummer: IS0875Spannung: 12 VLeistung: 2,8 kWE.A. Bestellnummer:...
388,14 € *
Anlasser für Fendt
Anlasser für Fendt
Leistungsstarker Anlasser für Fendt Farmer und andere Modelle Unser hochwertiger Anlasser ist die ideale Lösung für verschiedene Fendt Traktoren und andere landwirtschaftliche Fahrzeuge. Mit einer Ausführung von 12 V und einer...
314,37 € *
ISKRA Anlasser Traktoren
ISKRA Anlasser Traktoren
passend für: Massey Ferguson - MF 3670, 3680, 3690, 6190, 8140, 8150, 8160Ausführung: 12 V / 3,0 KW 11 Zähne
338,33 € *
70 von 73

Egal, ob Sie ihn Traktor Anlasser oder Traktor Starter, Schlepper Anlasser oder Starter für Verbrennungsmotor nennen - ein Verbrennungsmotor muss, um seine eigentliche Arbeit beginnen zu können, angeworfen werden, etwa durch Handkurbeln, Antreten, Anschieben oder durch den Elektromotor als Anlasser.

 

Schub-Schraubtrieb-Starter / Anlasser

Diese Starter oder Anlasser haben ein kleines Zahnrad, das sogenannte Starterritzel, das auf der Starterwelle axial stufenlos verschiebbar ist.

Der Elektromotor des Starters ist häufig als Reihenschlussmotor ausgeführt. Dieser bringt schon beim Anlaufen im Stillstand das maximale Drehmoment auf und kann damit das Losbrechmoment des Verbrennungsmotors gut überwinden. Die durch den Leistungsbedarf des Anlassers beeinflusste Bordnetzspannung ist als sogenannte Anlasskurve bekannt. normiert.

 

Startvorgang

Zum Starten des Verbrennungsmotors (üblicherweise beim Drehen des Zündschlüssels)werden zwei parallel wirkende, unterschiedlich starke Elektromagnete (Magnetschalter) bestromt. Beide zusammen verschieben zunächst über den Schiebeanker das Ritzel und spannen dabei eine Druckfeder.

Über ein Hebelsystem erfolgt die axiale Verschiebung des Ritzels, so dass es in die Verzahnung des Schwungrades greift. In der Endlage schließt der Magnetschalter den Motorkontakt, der Motor läuft an.

So lange der Zündschlüssel in der Startstellung gehalten wird, bleibt vom Magnetschalter lediglich die Haltewicklung aktiv und hält das Ritzel eingespurt. Der Anker des Elektromotors beschleunigt über das Ritzel den Verbrennungsmotor bis dieser ohne Unterstützung weiterlaufen kann.

Zwischen Ritzel und Elektromotor befindet sich ein Freilauf der verhindert, dass der schon gestartete Verbrennungsmotor über das noch eingespurte Starterritzel den Elektromotor mit einer zu hohen Drehzahl antreibt und ihn dadurch beschädigen könnte.

 

Pendelstarter

Der Pendel Starter oder Pendel Anlasser dient zum Anlassen des Lanz-Einzylindermotors und wurde speziell hierfür von den Unternehmen Lanz und Bosch entwickelt. Der mechanische Aufbau ist bis auf den Freilauf mit dem Schub-Schraubtrieb-Starter / Anlasser nahezu identisch.

Beim Startvorgang dreht der Pendel Anlasser den Einzylindermotor, bis durch die Kompression vor Erreichen des oberen Totpunktes das zulässige maximale Anlasser Drehmoment erreicht wird. An diesem Punkt wechselt der Pendel Anlasser automatisch die Drehrichtung. Zusammen mit der zuvor aufgebrachten Kompressionsleistung, unterstützt durch das große Schwungrad, bewirkt die weitere Leistung des Pendel Starters ein Aufschaukeln des Vorganges zwischen den Totpunkten, der sich solange wiederholt, bis der Motor dann zündet. Da der Pendel Anlasser den Motor während des Anlassvorganges nicht über den Totpunkt drehen können muss, ist eine relativ kleine Starterbatterie ausreichend.

 

Schwungmassenanlasser

Vorzugsweise Verbrennungsmotoren mit großem Hubraum kuppeln für den Startvorgang eine Schwungmasse auf das Motorzahnrad. Die Schwungmasse wird vorher durch eine Handkurbel oder einen Anlassmotor auf Drehzahl gebracht. Es werden auch sog. Federspeicher verwendet, bei denen ein starkes Federwerk mittels Kurbel aufgezogen wird. Beim Einsatz von Elektromotoren können dazu Motoren verwendet werden, bei denen wesentlich geringere Stromstärken als bei einem direkt wirkenden Elektrostarter auftreten, wodurch eine leichtere Starterbatterie benutzt werden kann.

 

Kurbelwellen-Startgenerator

Der Kurbelwellen-Startgenerator (KSG) arbeitet beim Start als Elektromotor (Anlasser) und bei laufendem Motor als Generator (Lichtmaschine). Er ist direkt auf der Kurbelwelle angeflanscht.

KSG stellt eine der derzeit neuesten Generator-Entwicklungen dar. Der Kurbelwellen-Starter Generator ersetzt die herkömmlichen Generator, Anlasser und Keilriemen und soll ausserdem den Kraftstoffverbrauch um derzeit durchschnittlich 5-6% (beim Start-Stop/Stadtverkehr über 8%, geplant sind gesamt 12-15%) senken. Die aktuellen Entwicklungen bringen bereits im Leerlauf mehr Leistung.

 

Generatoranlasser

Der Generatoranlasser ist eine Kombination aus Elektromotor und Generator am Platz des Generators (umgangssprachlich: Lichtmaschine) mit der gleichen Funktion wie der Kurbelwellen-Startgenerator, einziger Unterschied ist der Riemenantrieb anstelle der direkten Kopplung mit der Kurbelwelle. Verwendet unter anderem von Steyr. Auffällig gegenüber üblichen Anlassern, die über ein Ritzel das Schwungrad antreiben, ist das völlig andere, sehr gleichmäßige Anlassgeräusch. Nachteilig ist, das für die Übertragung des großen Anlass-Drehmomentes der Riementrieb stärker dimensioniert werden muss.

Wir führen Anlasser (z. B. ISKRA) für Traktoren und andere Landmaschinen der Marken Deutz, Fendt, Case IH, Valmet, Renault, Fiat, Ford, John Deere, Zetor, Lamborghini, Steyr, Eicher und viele mehr.

Unter anderm finden Sie in dieser Kategorie aber auch Anlasser für Ihren Bagger, Gabelstabler oder Mähdrescher!

Falls Sie für Ihren Traktor oder Ihre anderen Landmaschinen keinen passenden Anlasser finden, dann verwenden Sie unser Kontaktformular.

 

Anlasser für Traktoren von Agrarparts - Ihrem Spezialist für Lichtmaschinen und Anlasser !

Egal, ob Sie ihn Traktor Anlasser oder Traktor Starter , Schlepper Anlasser oder Starter für Verbrennungsmotor nennen - e in Verbrennungsmotor muss, um seine eigentliche Arbeit... mehr erfahren »
Fenster schließen

Egal, ob Sie ihn Traktor Anlasser oder Traktor Starter, Schlepper Anlasser oder Starter für Verbrennungsmotor nennen - ein Verbrennungsmotor muss, um seine eigentliche Arbeit beginnen zu können, angeworfen werden, etwa durch Handkurbeln, Antreten, Anschieben oder durch den Elektromotor als Anlasser.

 

Schub-Schraubtrieb-Starter / Anlasser

Diese Starter oder Anlasser haben ein kleines Zahnrad, das sogenannte Starterritzel, das auf der Starterwelle axial stufenlos verschiebbar ist.

Der Elektromotor des Starters ist häufig als Reihenschlussmotor ausgeführt. Dieser bringt schon beim Anlaufen im Stillstand das maximale Drehmoment auf und kann damit das Losbrechmoment des Verbrennungsmotors gut überwinden. Die durch den Leistungsbedarf des Anlassers beeinflusste Bordnetzspannung ist als sogenannte Anlasskurve bekannt. normiert.

 

Startvorgang

Zum Starten des Verbrennungsmotors (üblicherweise beim Drehen des Zündschlüssels)werden zwei parallel wirkende, unterschiedlich starke Elektromagnete (Magnetschalter) bestromt. Beide zusammen verschieben zunächst über den Schiebeanker das Ritzel und spannen dabei eine Druckfeder.

Über ein Hebelsystem erfolgt die axiale Verschiebung des Ritzels, so dass es in die Verzahnung des Schwungrades greift. In der Endlage schließt der Magnetschalter den Motorkontakt, der Motor läuft an.

So lange der Zündschlüssel in der Startstellung gehalten wird, bleibt vom Magnetschalter lediglich die Haltewicklung aktiv und hält das Ritzel eingespurt. Der Anker des Elektromotors beschleunigt über das Ritzel den Verbrennungsmotor bis dieser ohne Unterstützung weiterlaufen kann.

Zwischen Ritzel und Elektromotor befindet sich ein Freilauf der verhindert, dass der schon gestartete Verbrennungsmotor über das noch eingespurte Starterritzel den Elektromotor mit einer zu hohen Drehzahl antreibt und ihn dadurch beschädigen könnte.

 

Pendelstarter

Der Pendel Starter oder Pendel Anlasser dient zum Anlassen des Lanz-Einzylindermotors und wurde speziell hierfür von den Unternehmen Lanz und Bosch entwickelt. Der mechanische Aufbau ist bis auf den Freilauf mit dem Schub-Schraubtrieb-Starter / Anlasser nahezu identisch.

Beim Startvorgang dreht der Pendel Anlasser den Einzylindermotor, bis durch die Kompression vor Erreichen des oberen Totpunktes das zulässige maximale Anlasser Drehmoment erreicht wird. An diesem Punkt wechselt der Pendel Anlasser automatisch die Drehrichtung. Zusammen mit der zuvor aufgebrachten Kompressionsleistung, unterstützt durch das große Schwungrad, bewirkt die weitere Leistung des Pendel Starters ein Aufschaukeln des Vorganges zwischen den Totpunkten, der sich solange wiederholt, bis der Motor dann zündet. Da der Pendel Anlasser den Motor während des Anlassvorganges nicht über den Totpunkt drehen können muss, ist eine relativ kleine Starterbatterie ausreichend.

 

Schwungmassenanlasser

Vorzugsweise Verbrennungsmotoren mit großem Hubraum kuppeln für den Startvorgang eine Schwungmasse auf das Motorzahnrad. Die Schwungmasse wird vorher durch eine Handkurbel oder einen Anlassmotor auf Drehzahl gebracht. Es werden auch sog. Federspeicher verwendet, bei denen ein starkes Federwerk mittels Kurbel aufgezogen wird. Beim Einsatz von Elektromotoren können dazu Motoren verwendet werden, bei denen wesentlich geringere Stromstärken als bei einem direkt wirkenden Elektrostarter auftreten, wodurch eine leichtere Starterbatterie benutzt werden kann.

 

Kurbelwellen-Startgenerator

Der Kurbelwellen-Startgenerator (KSG) arbeitet beim Start als Elektromotor (Anlasser) und bei laufendem Motor als Generator (Lichtmaschine). Er ist direkt auf der Kurbelwelle angeflanscht.

KSG stellt eine der derzeit neuesten Generator-Entwicklungen dar. Der Kurbelwellen-Starter Generator ersetzt die herkömmlichen Generator, Anlasser und Keilriemen und soll ausserdem den Kraftstoffverbrauch um derzeit durchschnittlich 5-6% (beim Start-Stop/Stadtverkehr über 8%, geplant sind gesamt 12-15%) senken. Die aktuellen Entwicklungen bringen bereits im Leerlauf mehr Leistung.

 

Generatoranlasser

Der Generatoranlasser ist eine Kombination aus Elektromotor und Generator am Platz des Generators (umgangssprachlich: Lichtmaschine) mit der gleichen Funktion wie der Kurbelwellen-Startgenerator, einziger Unterschied ist der Riemenantrieb anstelle der direkten Kopplung mit der Kurbelwelle. Verwendet unter anderem von Steyr. Auffällig gegenüber üblichen Anlassern, die über ein Ritzel das Schwungrad antreiben, ist das völlig andere, sehr gleichmäßige Anlassgeräusch. Nachteilig ist, das für die Übertragung des großen Anlass-Drehmomentes der Riementrieb stärker dimensioniert werden muss.

Wir führen Anlasser (z. B. ISKRA) für Traktoren und andere Landmaschinen der Marken Deutz, Fendt, Case IH, Valmet, Renault, Fiat, Ford, John Deere, Zetor, Lamborghini, Steyr, Eicher und viele mehr.

Unter anderm finden Sie in dieser Kategorie aber auch Anlasser für Ihren Bagger, Gabelstabler oder Mähdrescher!

Falls Sie für Ihren Traktor oder Ihre anderen Landmaschinen keinen passenden Anlasser finden, dann verwenden Sie unser Kontaktformular.

 

Anlasser für Traktoren von Agrarparts - Ihrem Spezialist für Lichtmaschinen und Anlasser !

Topseller
Starter 12V 3,1kW 9Z Starter 12V 3,1kW 9Z
Inhalt 1
386,33 € *
Anlasser Anlasser
Inhalt 1
378,17 € *
Starter Starter
290,16 € *
Starter Starter
442,10 € *
Starter Starter
479,61 € *
Zuletzt angesehen